Dieses Seminar richtet sich an Yoga-Lehrende und an erfahrene Yoga-Übende für die eigene Umsetzung. Es bietet einen Raum, um die Yogapraxis zu vertiefen und in die Meditation einzusteigen.
Wir widmen uns der Meditation einfach und praktisch. Im theoriebasierten Teil der Fortbildung wirst du in den philosophischen Hintergrund der Yogameditation eingeführt und lernst verschiedene Begriffe und Definitionen der Meditation kennen. Zudem erfährst du hier etwas über den geschichtlichen Kontext und die Entwicklung der jeweiligen Praxis.
Was erwartet dich?
- Praxis verschiedener Meditationstechniken:
Du probierst Gehmeditation, Stille Meditation und Metta Meditation im Yoga kennen. - Einführung in relevante Begrifflichkeiten:
Du lernst die Sanskritbegriffe und philosophische Konzepte der Yogameditation kennen. - Überblick über die Geschichte der Meditation:
Du eignest dir Wissen über die Entwicklung der Meditation in verschiedenen religiösen Kontexten an. Du bekommst eine fundierte
Ressourcenlisten zum Weiterlesen und -denken. - Wirkungen und Nutzen:
Du lernst mehr über die positiven Effekte der Meditation, deren Wirksamkeit und Integrierbarkeit im Alltag. - Didaktische Ansätze für den Unterricht:
Praktische Körperübungen, Konzentrations- und Meditationsübungen, Gesprächsrunden zum Erfahrungsaustausch, Vortrag mit Präsentation.
Ziel dieses Seminars:
Eine umfassende Einführung in die Meditation aufbauend auf deine etablierte Yogapraxis. Erlernen und Entwickeln von Meditationstechniken, die du gut in dein Leben und deinen Unterricht integrieren kannst.
Teilnahmevoraussetzungen:
Dieses Seminar richtet sich an Yogalehrende und Yogaübenden, die ihr Wissen über die Meditation auf praktischer sowie theoretischer Ebene erweitern möchten. Vorkenntnisse im Yoga sind empfehlenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
Ort:
Yoga-Adademie München/Ballettzentrum Taufkirchen
Wallbergstr. 3
82024 Taufkirchen